Wer viel verdünnt, braucht viel Flüssigkeit. Hier ist nicht die Lösung für Wasser- und Ölfarben gemeint, sondern die für Picasso und Co. Erfrischend, belebend und vielleicht auch inspirierend! Wer weiß, was man danach für Bilder wahrnimmt...
Wo verwendet man Thymian? Richtig - für Lammfleisch, oder hier! Der Ananassaft wird durch den fruchtigen Cachaça unterstrichen und um eine Thymian-Note erweitert.
Ob damit Lämmer schweigen?
Ein puristischer Cocktail im Cuisine-Style: Er vereint frische Paprika mit blumig-fruchtigen Noten des Zuckerrohres. Weil sich der Cocktail auf wenige Aromen fokusiert wird damit bestätigt, dass weniger mehr sein kann. Paprika im Cocktail ist überraschend und funktioniert hier wunderbar.
Warum Marmelade auf Toastbrot verschwenden, wenn damit auch ein Cocktail zubereitet werden kann?
Ein einfacher Cocktail, der von Orangennoten dominiert wird. Der besondere Kick kommt vom Espuma mit Kardamom, Honig und Cachaça.
Der Thai-Basilikum gibt in einer kräftigen Sinfonie der Aromen den Ton an - allegro, molto vivace! Ein Cocktail mit leichten Aromen und ordentlich Alkohol.