Ihr Warenkorb ist noch leer.

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: REIFUNG

round icon left Holz 90

Aus dem Rohstoff Zuckerrohr entstand nach Auspressen des Saftes, der Gärung und Destillation ein Stoff, der, wie man in Brasilien sagt, noch ausruhen muss. Dies kann in neutralen Tanks, in Holzfässern oder auch in Granitbehältern erfolgen.

Durch Hinzufügen von Wasser wird der Alkoholgehalt reguliert und manchmal wird mit Zucker die Aromatik "vervollständigt". In den traditionellen Alambiques - Brennereien - darf der edle Tropfen noch "ausruhen" und sein Aroma entfalten bevor er in Flaschen gefüllt wird. Während für Cognac, Whiskey und Rum nur Eiche zur Reifung eingestzt werden darf, stehen für Zuckerrohrdestillate aus Brasilien 28 Holzsorten zur Verfügung.


Unglaubliche 28 Holzsorten stehen den Brennmeistern in Brasilien für die Reifung zur Verfügung - vom Hartholz bis zum Edelholz - von geschmacklos bis aromenreich. Mit Fug und Recht kann mal behaupten, dass diese Vielfalt in der Spirituosen ziemlich einzigartig ist.

 


Amburana - eines der populärsten Hölzer für die Reifung von Cachaça - Was bewirkt es? Wie funktioniert die Reifung? Hier gibt es die Zusammenfassung dazu...

 

Cookie Einstellungen

Produkt Kategorien

Payments

PayPal Logo

sofort überweisung bezahlung

ec payment

Giropay by Skrill

Visa mastercard

Mastercard visa

Nachnahme