Cocktails
Der Negroni - ein Klassiker der Cocktailkunst kommt aus Florenz und basiert auf einem Americano, der mit Gin verstärkt wurde. Der Graf Camillo Negroni fand die Kombination aus Vermouth und…
Warum Marmelade auf Toastbrot verschwenden, wenn damit ein Cocktail zubereitet werden kann? Der Cocktail für den Frühstückstisch!
Kategorie Cuisine
Schlagwörter
Wenn Gurke im Cocktail geht, dann funktioniert auch Spargel... so die Idee von Dietrich Flath. Und wo Spargel ist, ist meist auch die Sauce holandaise nicht weit weg - hier…
Kategorie Cocktails
Schlagwörter
In der Kolonialzeit wurde im Winter gern "hot buttered Rum" getrunken. Er bestand aus den neusten Gewürzen, Rum, Wasser und etwas Honig. Da Gewürze damals ziemlich teuer waren, hat man…
Wer viel verdünnt, braucht viel Flüssigkeit. Hier ist nicht die Lösung für Wasser- und Ölfarben gemeint, sondern die für Picasso und Co. Erfrischend, belebend und vielleicht auch inspirierend! Wer weiß,…
Kategorie Cocktails
Schlagwörter
Warum Marmelade auf Toastbrot verschwenden, wenn damit auch ein Cocktail zubereitet werden kann? Ein Cocktail, der von Orangennoten dominiert wird und subtil um Tonka-Bohne und Zimt erweitert wird. Der besondere…
Kategorie Classics
Schlagwörter
Ein puristischer Cocktail im Cuisine-Style: Er vereint frische Paprika mit blumig-fruchtigen Noten des Zuckerrohres. Weil sich der Cocktail auf wenige Aromen fokusiert wird damit bestätigt, dass weniger mehr sein kann.…
Der Thai-Basilikum gibt in einer kräftigen Sinfonie der Aromen den Ton an - allegro, molto vivace! Ein Cocktail mit leichten Aromen und ordentlich Alkohol.
Dieser Cocktail entstand, als James Bond anfing industriell gebrautes Bier zu trinken. Zum Glück dauerte die Phase nicht allzu lang und Klassiker stehen bei 007 wieder auf dem Tresen.
Kategorie Classics
Schlagwörter
Wo verwendet man Thymian? Richtig - für Lammfleisch, oder hier! Der Ananassaft wird durch den fruchtigen Cachaça unterstrichen und um eine Thymian-Note erweitert. Ob damit Lämmer schweigen?
Caipirinha geht auch vollmundig, subtil und süffig: Die Frische der Caipirinha kombiniert mit der Würze von Basilikum und der Fruchtigkeit der Erdbeere.