Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: DESTILLATION

Wie entsteht aus einem vergorenem Saft, dem Wein, ein Destillat mit mindestens 38% Alkohol? Richtig - es bedarf einer Kupferbrennblase oder einer sogenannten Kolonne. Sinn und Zweck der Destillation ist die Konzentration der Aromastoffe und nicht die Anreicherung des Alkohols - auch wenn dies für den einen oder anderen ein schöner Neeneffekt ist. Cachaça darf übrigens maximal 48% Alkohol besitzen, Aguardente de Cana 54%.
Rhum agricole und Cachaça werden beide aus frisch gepresstem Zuckerrohr hergestellt und haben geschmacklich auch vieles Gemeinsam. Sind sie deshalb das Gleiche mit unterschiedlichen Namen? Wo verläuft also die Grenze zwischen Rum und Cachaça?