Brasilien besitzt rund 40.000 Destillerien in allen Regionen. Die meisten Destillerien, die mit traditionellen Methoden arbeiten, befinden sich in Minas Gerais. Hier befindet sich auch die Hauptstadt des Cachaças: Salinas. Industrieller Cachaça wird meistens im Bundesland São Paulo produziert. Jede Region hat eigene Traditionen entwickelt. In Paraty ist die Verwendung von Kupferbrennblasen mit kurzen Köpfen ganz typisch. Ebenso ist die Verwendung des Zuckerrohres von den regionalen Bedingungen abhängig.
In dieser Kategorie wird der Cachaça nach den Regionen gerodnet:
Bahia - Minas Gerais - Paraty - Rio de Janeiro - Rio Grande do Sul - Santa Catarina - São Paulo
Region
Produkte
Magnífica - envelhecida
Ein gehaltvoller Cachaça, der durch die Reifung in Eichen-Fässern die Zuckerrohrnoten mit den Aromen von Vanille und Honig intensiv erweitert.
Magnífica - Reserva Soleira
Die Reserva Soleira ist das Flaggschiff aus dem Hause Magnífica. Ein ausgeprägt milder Cachaça der seine besondere Note durch eine dreigeteilte Destillation erhält - so erklärt es der Brennmeister.
Magnífica - Safra do Ano
Ein frischer Cachaça, der seine fruchtigen Noten durch eine dreigeteilte Destillation erhält - so erklärt es der Brennmeister. Er ruht vor dem Abfüllen 6 Monate um das Temperament zu zügeln...
Magnífica - tradicional
Ein ausgeprägt kräftiger Cachaça, der seine Noten durch eine dreigeteilte Destillation erhält - so erklärt es der Brennmeister. Aber auch die zweijährige Lagerung in Ipê-Holzfässern spielt eine Rolle...
Rio do Engenho - ouro
Ein angenehm ausgeglichener Cachaça, der sein intensives Aroma aus der Lagerung in Fässern aus Louro Canela und Paranuss bezieht...
Saliboa
Der SALIBOA aus Minas Gerais gewann beim German Rum Festival 2014 in Berlin Gold. Das 5 Jahre gelagerte Meisterwerk ist trotz seines milden Auftretens auch der stärkste Cachaça in Europa. Er begeistert mit einem langen, vollmundigen Bouquet.
Seleta
Im Seleta vereinigen sich Orangen-, Zuckerrohr- und Zitrusaromen mit Tonkabohne auf eine blumige und intensive Art. Der populärste traditionelle Cachaça Brasiliens begeistert mit Charakter und einem äußerst günstigen Preis. Auch 2014 Top-20 Cachaça in ...
Seleta Cerâmica
Im Seleta vereinigen sich vollmundig Tonkabohne, Zitrusaromen und Zuckerrohr auf eine blumige und intensive Art. Der populärste traditionelle Cachaça Brasiliens begeistert mit Charakter und einem äußerst günstigen Preis. Auch 2014 Top-20 Cachaça in Brasilien ...
Velho Barreiro - gold
Die goldene Variante des Velho Barreiro ist zum Teil bis zu 3 Jahre in Eiche gelagert.
Velho Barreiro - gold deluxe
Die deluxe-Version des Velho Barreiro ist ein Blend, der zum Teil bis zu 10 Jahre in Jequitibá rosa gelagert wird.
Velho Barreiro - silber
Die silberne Variante des Velho Barreiro besitzt 39% Alkohol. Ein Cachaça, der Zuckerrohr zeigt.
Weber Haus silver
Einer, der mit seiner komplexen Struktur Juroren in Brasilien und den USA überzeugen konnte. An ihm zeigt sich, dass die Gärung beherrscht wird.